Das Märchen
Wie schon bei "Papageno im Wunderland" und "Hänsel und Gretel" haben wir wieder eine Kinderoper entwickelt, die in bei uns gewohnter Manier optimal den Erstkontakt zur Kunstform der Oper für Kinder herstellt. Durch die Verbindung von lustigen Handlungselementen in Form von Prosa - die Handlung des
Grimm-Märchens ist den meisten Kindern ja bekannt - und der genial einfachen, aber trotzdem virtuosen Musik von Cesar Cui ist eine echte Oper zum Anfassen entstanden. Die Einleitung zum Begriff der Oper, das Vorstellen der Stimmlagen und das Erklären einer Hosenrolle führen das junge Publikum behutsam an das Thema heran. Animative Teile geben den Kindern die Möglichkeit, spontan ihren Ideen freien Lauf zu lassen. So werden einzelne Kinder zu kleinen Rollen eingeteilt, aber auch als Volk des Märchenlandes können sie dem gestiefelten Kater helfen, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Professionelle Sänger, durch viele Auftritte erfahren im Umgang mit den Kindern, Bühnenbild und Musik lassen auch den einfachsten Aufführungsort an Ihrer Schule zum glanzvollen Opernhaus werden...
Der Inhalt
Pierre (Baß), der älteste Sohn eines Müllers, teilt das Erbe seines Vaters sehr ungerecht auf. Er selbst behält die Mühle und den Esel, während sein Bruder Jean (Tenor) lediglich den Kater Felix (Sopran) erhält. Jean ist zunächst sehr unglücklich, doch der schlaue Kater verspricht seinem Herrn Ruhm und Reichtum, wenn dieser ihm seine Stiefel vermacht.
Prinzessin Allegra (Sopran), die Tochter des Königs (Baß), beschwert sich bei ihrem Vater ob der Eintönigkeit ihres Speiseplans. Doch das sollte sich bald ändern, als der Kater Felix, angeblich im Auftrage seines Herrn, Marquise von Carabas, im Schloß erscheint und mit den köstlichsten Speisen aufwarten kann...
Der Komponist
César Antonovich Cui (1835-1918)
Der russischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, hat das Märchen in eine Musik gesetzt, die sich jedem Kind, auch wenn es keine Klassik-Erfahrung hat, erschließt. Die Musik beeindruckt nicht nur durch harmonische Melodien und gute Arien, sondern auch durch die Instrumentierung, die u.a. auch Akkordeon und Saxophone beinhaltet.
Der Militäringenieur, Komponist, Musikkritiker, Professor an einer Ingenieurakademie und Generalmajor wurde am 18. Januar 1835 in Wilna (Vilnius, Litauen) geboren. Sein Vater war ein französischer Offizier, der nach dem Russland-Feldzug von 1812 eine Litauerin geheiratet hatte. Mit zehn Jahren nahm Cui sein Musikstudium auf, das ihn im Alter von 14 Jahren zu Stanislav Moniuszko (dem Komponisten der polnischen Nationaloper ,Halka') führte. Gleichzeit studierte er an der Militäringenieur-Akademie. 1856 wurde er mit Balakirew bekannt, der ihn mit Glinkas Musik vertraut machte. Seine Freundschaft mit Balakirew gab den Anstoß zu seiner ersten Oper, "Der Gefangene im Kaukasus" (1857-82). 1857 lernte er Dargomyschskij kennen, dessen arioser Vokalstil viele von Cuis späteren Werken beeinflusste. Sieben Jahre später - 1864 - wurde Cui Musikkritiker bei der St.- Petersburgskie Wedomosti und kam in den Kreis um Balakirew, Borodin, Mussorgsky, Rimsky-Korsakow, also dem sogenannten ,Mächtigen Häuflein'. In dieser Zeit entstanden die Opern "William Ratcliff" (1869) nach der Tragödie von Heinrich Heine, "Angelo" (1876) nach dem Schauspiel von Victor Hugo, und "Das Gelage während der Pest" (nach Puschkin, 1901). Cuis Kritiker bemängelten fehlende Gemütstiefe in diesen Werken: leidenschaftliche Liebesduette waren seine Stärke. Ab 1864 verfaßte er Musikberichte für russische, französische und belgische Zeitungen, die er teilweise in einem Sammelband 1918 herausbrachte. 1913 komponierte er den "Gestiefelte Kater", 1915 wurde dieser uraufgeführt. Cuis kompositorisches Schaffen umfasst Opern, Suiten für Orchester, Streichquartette, kleinere Werke für Klavier, Violine und Cello, und natürlich etliche Lieder. Cui starb am 26. März in St. Petersburg.
Für 5 -10 jährige besonders geeignet.
|
|
Oper für Kinder
Musik: César Antonovich Cui
Libretto und Inszenierung: Peter Pacher
César Antonovich Cui |